Um alle Therapiemöglichkeiten zum Wohle und zur Gesundheit unserer Patienten auszuschöpfen, beteiligt sich das interdisziplinäre Allergiezentrum in großem Umfang an klinischen Studien.
Übersicht über die aktuellen Studien des Allergiezentrums
Status | Beginn | Kurz-Titel | Studien-Titel | NCT-Nr. / Eudract-Nr. | Wichtigste Einschlusskriterien |
---|---|---|---|---|---|
Aktiv laufend (rekrutierend) | In Zusammenarbeit mit dem IVDK/DKG: Untersuchung zur Relevanz positiver Epikutantestreaktionen auf Ylang Ylang Öl | Alter >= 18 Jahre, vorbekannte Typ IV-Allergie auf Ylang-Ylang | |||
Aktiv laufend (rekrutierend) | In Kooperation mit dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Berlin: Charakterisierung kontaktallergen-spezifischer T-Zellen im zeitlichen Verlauf und Anreicherung in entzündeter Haut | Alter >= 18 Jahre, Kontaktallergie insbesondere auf: Nickelsulfat, Kobalt(II)chlorid, PPD | |||
Aktiv laufend (rekrutierend) | 01.07.2023 | HARBOR (BLU-263-1201) | Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Phase-2/3-Studie mit BLU-263 bei indolenter systemischer Mastozytose | 2020-005173-28 | Alter >= 18 Jahre, bestätigte Diagnose einer indolenten systemischen Mastozytose +/- Hautbefall, Mediatorsymptomatik |
Bei Fragen zu aktuell laufenden allergologischen Studien stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte melden Sie sich per Mail unter allergiezentrum@uk-erlangen.de. Wir setzten uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung.