Nachstehend sehen Sie eine Übersicht der verschiedenen Sprechstunden des Allergiezentrums am Universitätsklinikum Erlangen. Sollten Sie nicht sicher sein, welche Sprechstunde für Sie die richtige ist, wenden Sie sich bitte an die zentrale Allergie-Vermittlung. Im Abschnitt Allergologische Schwerpunkte können Sie sich über das Diagnose- und Behandlunsspektrum im Detail informieren.
Sprechstunden im Allergiezentrum:
Allergien
Spezialsprechstunde
Zeiten
Montag bis Freitag 8.00--13.00 Uhr
Internistisches Zentrum
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
Raum
Bauteil C, 1. OG, Zimmer C 01 527
Terminvergabe nur nach Absprache
Hinweis
Allgemeine Allergiesprechstunde
Diagnostik und Behandlung von allergisch bedingten Krankheiten wie allergischer/s Schnupfen/Asthma bronchiale, Insektengift-, Nahrungsmittel-, Arzneimittel-, Kontaktallergien, Eosinophile Ösophagitis, atopisches Ekzem (Neurodermitis)
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Zuweisung
Angioödeme
Spezialsprechstunde
Zeiten
Montag bis Freitag 8.00--13.00 Uhr
Internistisches Zentrum
Bauteil C, 1. OG
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
Raum
Bauteil C, 1. OG, Zimmer C 01 527
Terminvergabe nur nach Absprache
Erfolgt über Allergieambulanz
Telefon.: 09131 85-33836 (8.00 - 13.00 Uhr)
Hinweis
Diagnostik und Behandlung aller Formen von Angioödemen incl. angeborenen (hereditären, „HAE“) oder erworbenen Angioödemen.
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Zuweisung
Beruflich bedingte Allergien/Berufsdermatosen
Spezialsprechstunde
Zeiten
Dienstag 14.00--16.00 Uhr
Internistisches Zentrum
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
Raum
Bauteil C, 1. OG, Zimmer C 01 527
Terminvergabe nur nach Absprache
Erfolgt über Allergieambulanz
Telefon: 09131 85-33836 (08.00 – 13.00 Uhr)
E-Mail: allergieambulanz@uk-erlangen.de
Hinweis
Diagnostik und Behandlung von durch Berufs- und Umweltstoffen ausgelösten Unverträglichkeiten und Allergien. Erstellung von Gutachten für Berufsgenossenschaften.
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Zuweisung
Mastozytose
Spezialsprechstunde
Zeiten
Freitag 10.00--13.00 Uhr
Internistisches Zentrum
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
Raum
Bauteil C, 1. OG, Zimmer C 01 527
Terminvergabe nur nach Absprache
Erfolgt über Allergieambulanz
Telefon: 09131 85-33836 (8.00 - 13.00 Uhr)
E-Mail: allergieambulanz(at)uk-erlangen.de
Hinweis
Was wir nicht in unserer Mastozytose-Sprechstunde behandeln können:
Das Mastozytose-assoziierte primäre Mastzellaktivierungs-Syndrom ist klar definiert. Die Diagnostik und Behandlung von sekundären sowie idiopathischen Mastzellaktivierungs-Syndromen gehört nicht zu unserem Behandlungsspektrum. Gleiches gilt für die Histaminintoleranz, die Unverträglichkeit von weiteren biogenen Aminen, Enzymdefekten und von Umweltstoffen.
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Zuweisung
Urtikaria
Spezialsprechstunde
Zeiten
Dienstag 10.30--12.30 Uhr
Mittwoch 14.00--16-00 Uhr
Internistisches Zentrum
Bauteil C, 1. OG
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
Raum
Bauteil C, 1. OG, Zimmer C 01 527
Terminvergabe nur nach Absprache
Erfolgt über Allergieambulanz
Telefon.: 09131 85-33836 (8.00 - 13.00 Uhr)
E-Mail: allergieambulanz(at)uk-erlangen.de
Hinweis
Diagnostik und Behandlung aller Formen von Nesselsucht/Urtikaria.
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Zuweisung
Allergien
Allergenimmuntherapie, Biologika, ASS, NERD, Salicylat, chronische Sinusitis
Spezialsprechstunde
Zeiten
Montag,
nur nach Anmeldung
HNO-Klinik
Waldstr. 1
91054 Erlangen
Raum
B 0 116
Telefon: 09131 85-33339
Hinweis
Wir führen eine HNO-ärztliche allergologische Diagnostik mit standardisierten Fragebögen, Haut-Prick-Tests, In-vitro-Serumdiagnostik (IgE-Messungen) im klinikeigenen Allergielabor und Provokationstestungen (nasal/konjunktival) durch. Außerdem leiten wir alle gängigen Allergenimmuntherapien (früher Hyposensibilisierung) ein. Darüber hinaus diagnostizieren und therapieren wir bei Verdacht auf eine NERD (früher ASS-Unverträglichkeit/Salicylatintoleranz): Wir führen stationäre eine intravenöse ASS-Provokationstestung durch und bieten – falls erforderlich – die Möglichkeit einer ASS-Toleranzinduktion. Bei chronischer Sinusitis mit Polypen bieten wir eine Biologikatherapie (z. B. mit Dupilumab/Xolair) sowie eine Therapieüberwachung mit Videoendoskopie und Fragebögen an.
Weitere Infomationen über die Funktionsabteilung Allergologie
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
Allergien, Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Spezialsprechstunde
PD Dr. med. Sabina Schmitt-Grohé
Zeiten
Montag: 8.30--11.30 Uhr und 13.00--15.00 Uhr
Dienstag: 8.30--11.30 Uhr
Donnerstag: 8.30--11.30 Uhr und 13.00--15.00 Uhr
Freitag: 8.30--11.30 Uhr,
Hyposensibilisierung: 13.00--15.00 Uhr
Adresse
Loschgestr. 15
91054 Erlangen
Raum
Pneumologie-Ambulanz
Terminvergabe nur nach Absprache
Montag bis Freitag
08.00--12.00 Uhr und 13.00--16.00 Uhr
Kontakt für Routine- und Befundabfrage:
Medizinische Fachangestellte Lea Jahn
Pneumologie.Kinder(at)uk-erlangen.de
Mittwoch: 13.00--14.00 Uhr
Hinweis
Behandlungsspektrum
- Störungen, Erkrankungen der Lunge und der Atemwege bei Kindern und Jugendlichen aller Altersgruppen.
- Asthma bronchiale
- Allergien
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Zuweisung
- Medikamentenliste
Ernährungsmedizin
Prof. Dr. med. Y. Zopf et. al.
Spezialsprechstunde
Zeiten
Termine nach Vereinbarung.
Internistisches Zentrum
Ulmenweg 18
Raum
Patientenanmeldung, Erdgeschoss
Terminvergabe nur nach Absprache
Hector-Center für Ernährung, Bewegung und Sport
Telefon: 09131 85-45220 (13.00 Uhr - 15.30 Uhr)
Fax: 09131 85-35228
Hinweis
Spezialambulanz für Ernährungsmedizin und Adipositas.
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Überweisung durch einen Gastroenterologen
- alle relevanten Vorbefunde
Lungenerkrankungen
Spezialsprechstunde
Zeiten
Termine nach Vereinbarung.
Internistisches Zentrum
Ulmenweg 18
Raum
Patientenanmeldung, Erdgeschoss
Terminvergabe nur nach Absprache
Hochschulambulanz
Terminvereinbarung und Anfragen:
- telefonisch Montag bis Freitag von 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr unter 09131 85-35270
- per E-Mail unter med1-hochschulambulanz@uk-erlangen.de
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Überweisungsschein von einem Facharzt für Pneumologie
- alle relevanten Vorbefunde